Die Ratten : Berliner Tragikomödie

Hauptmann, Gerhart1946, 2007
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Medienart Buch
ISBN 978-3-548-23563-9
Verfasser Hauptmann, Gerhart1946 Wikipedia
Systematik BEL - Belletristik
Schlagworte Naturalismus, Tragikkomödie
Verlag Ullstein
Ort Berlin
Jahr 2007
Umfang 140 S.
Altersbeschränkung keine
Auflage Text d. Centenar-Ausg., 36. Aufl.
Sprache deutsch
Verfasserangabe Gerhart Hauptmann
Annotation Lange galt die Tragikomödie als ein Auffangbecken für alle Arten des Dramas, die sich nicht eindeutig in die Tragödie oder Komödie einordnen ließen. In "Die Ratten" ist es Hauptmann als einem der Ersten gelungen die Tragikomödie als eine eigenständige Form des Dramas zu etablieren und wegweisende Bauformen des Tragikomischen zu kreieren. In "Die Ratten" treffen in einer Berliner Mietskaserne die tragisch, heroische Welt des Theaters und sozial niedere Bevölkerungsschichten in ihrer Berliner Milieusprache aufeinander. Die erste Partei wird angeführt vom Ex-Theaterdirektor Hassenreuter und seinen Schauspielschülern, die auf einem Dachboden , in dem eine Karl Moor Photographie und allerlei Kostüme hängen, Schiller's Braut von Messina in "tragischer Pose" und mit "gewaltiger Pathetik" rezietieren. In diese wahrhaft heroische Welt dringen Leierkastenmusik, der Straßenlärm, manch komische Figur und viele alltägliche Probleme, die diese tragische Theaterwelt komisch beleuchten. Hauptmanns naturalistische Auffassung vom Theater und der Tragikomödie vertritt Schauspielschüler Erich Spitta wehement gegenüber Hassenreuter, der sich fortwährend in literarischen Zitaten ergeht und somit keine eigene Persönlichkeit aufbauen kann. Die Dienstboten, Arbeiter und untere soziale Schichten wirken bereits durch ihren Berliner Dialekt, durch den sie klar von den übrigen Figuren abgegrenzt sind, komisch. Trotzdem haben sie mit wirklich tragischen Problemen und Schicksalsschlägen, wie Kindesentführung, Mord und Selbstmord, zu kämpfen. Hauptmann gelingt es nahezu auf jeder Seite tragische und komische Elemente zu verknüpfen. Er bleibt nicht bei zwei konträren und nebeneinander ablaufenden Handlungssträngen stehen, sondern erschuf ein einheitliches Gestaltungsganzes des Tragikomischen und verdeutlichte damit die vielfältigen Möglichkeiten dieser dritten Dramenform, was Dürrenmatt zum Ausspruch veranlaßte:"uns kommt nur noch die Tragikomödie bei" und mich zu 5 Sternen greifen läßt.

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben